Wärmepumpe

Luft-Wasser Wärmepumpe für ganzjährigen Heizungs- und Warmwasserbetrieb.

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Aussenluft zur Wärmegewinnung. Dabei wird diese ausserhalb des Gebäudes angesaugt. Ein spezielles Kältemittel entzieht die Wärme und verdampft sie. Ein Kompressor verdichtet den Dampf durch den Einsatz elektrischer Energie. Schliesslich kondensiert das Kältemittel wieder und überträgt die dabei frei gewordene Wärme an das Heizsystem. Danach startet der Prozess startet von neuem.

Vorteile

  • Tiefe bis keine CO2-Emissionen
  • Standardlösung für erneuerbares Heizen
  • Kombinierbar mit Gas und BHKW-Anlagen
  • Effizienz durch Umweltwärme

Info

Die Investitions­kosten von Wärmepumpen sind vergleichsweise hoch, ihr Betrieb ist aber günstig. Die Anschaffungskosten starten bei 30’000 CHF.

Sie gewinnen mit dem eingesetzten Strom rund die 3- bis 5-fache Menge an Wärmeenergie. In vielen Fällen ist es dennoch sinnvoll, den benötigten Strom mit einer Photo­voltaik-Anlage selbst zu produzieren.

Ich interessiere mich für eine Wärmepumpe und wünsche eine Beratung.

Bitte füllen Sie hier das Formular aus und wir kontaktieren Sie so schnell als möglich.

Das könnte Sie auch interessieren:

Beratungstermin vereinbaren

Biogas beziehen

Gasheizungsservice